Fachhochschulreife an der Berufsfachschule für Wirtschaft & Verwaltung (HöHa)
Unsere Schülerinnen und Schüler werden bestens ausgebildet.
Ein Schulabschluss mit Möglichkeiten.
Fachhochschulreife an der Berufsfachschule für Wirtschaft & Verwaltung (HöHa)
Welchen Abschluss erreiche ich?
Am Ende der zweijährigen Vollzeitschulbildung erreichen Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind zu erfüllen?
Fachoberschulreife (auch ohne Q-Vermerk)
Wechsel vom Gymnasium nach Klasse 10
Welche Fächer/Lernfelder werden unterrichtet?
Berufsbezogener Bereich:
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik
Mathematik
Biologie
Englisch
Berufsübergreifender Bereich:
Deutsch/Kommunikation
Religion
Sport
Politik
Differenzierungsbereich:
Textverarbeitung
Spanisch
Kommunikation
AGs (Europa, Börse, etc.)
Wann beginnt der Bildungsgang?
Am ersten Schultag nach den Sommerferien.
Wann und wie erfolgt die Anmeldung?
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich. Bitte legen Sie folgende Unterlagen vor:
Tabellarischer Lebenslauf
Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
Geburtsurkunde
Zwei Passfotos mit Namen
ggf. Taufnachweis
Vor einer Schulaufnahme findet ein Bewerbungsgespräch statt.
Sind Kosten zu tragen?
Wir erheben kein Schulgeld. Eine Jahrespauschale von ca. 20,00 € sind für Arbeitsmaterialien, digitale Medien und Vervielfältigungen zu tragen. Hinzu kommt ggf. die gesetzlich vorgeschriebene Eigenbeteiligung an Lernmitteln. Ggf. fallen geringfügige Kosten für die Teilnahme an Exkursionen, Tage religiöser Orientierung u.a. an. Der Förderverein kann ggf. unterstützen.
ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN IM ÜBERBLICK ZUM DOWNLOAD:
BILDUNGSGANGLEITUNG:
Julia Schriefers Kontakt: julia.schriefers@ebkneuss.org
"Geld allein macht nicht glücklich, ….. :-)"
Wir verstehen Ihren Bildungsweg als Weg ins Leben.