Politik zum Anfassen: Dr. Geerlings diskutiert mit Schülern über Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Extremismus

In der vergangenen Woche folgte der Landtagsabgeordnete Dr. Geerlings unserer Einladung und besuchte den Grundkurs Geschichte der zwölften Klasse des pädagogischen Gymnasiums des Erzbischöflichen Berufskollegs in Neuss. Mit seinem Besuch bot er den Schülerinnen und Schülern des EBK Neuss einen lebendigen Einblick in die Grundprinzipien der Demokratie sowie die vielfältigen Aufgaben der Politik.

Während des Besuchs berichtete Dr. Geerlings ausführlich über seine Tätigkeit im Landtag und erklärte, wie Gesetzgebungsprozesse ablaufen, welche Akteure an politischen Entscheidungen beteiligt sind und auf welche Weise junge Menschen aktiv politisch mitwirken können. Unsere Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Themen zu diskutieren, die ihnen wichtig sind, wie etwa Bildung und soziale Gerechtigkeit. Dabei betonte Dr. Geerlings die Bedeutung einer aktiven Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an der Demokratie, um die Gesellschaft mitzugestalten und ihre Rechte zu verteidigen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die zunehmende Beliebtheit von Parteien, die am Rand des politischen Spektrums stehen. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern erörterte Dr. Geerlings, welche Faktoren dazu führen, dass diese Parteien insbesondere in bestimmten Bevölkerungsgruppen Anklang finden. Dabei ging es um Themen, die diese Wählerinnen und Wähler bewegen, sowie um die Art und Weise, wie die Parteien durch ihre Politik und Botschaften auf diese Anliegen eingehen.

Dr. Geerlings erläuterte, dass solche Parteien oft durch prägnante und zugespitzte Aussagen auffallen und Themen wie Migration, Sicherheit und Unzufriedenheit mit etablierten Parteien hervorheben. Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern des EBK Neuss wurde auch darauf eingegangen, wie Unsicherheiten und das Gefühl, von der Politik nicht gehört zu werden, bei manchen Menschen die Zustimmung zu solchen Parteien verstärken können.

Unsere Schülerinnen und Schüler brachten ihre eigenen Ansichten ein und äußerten auch kritische Gedanken zu den Positionen und der oft umstrittenen Rhetorik dieser Parteien. Die Diskussion schuf einen offenen Raum, um über gesellschaftliche Spannungen und die vielfältigen Gründe für unterschiedliche politische Meinungen zu sprechen.

Dr. Geerlings legte besonderen Wert darauf, die Rolle des Landtags hervorzuheben, der Entscheidungen trifft, die das tägliche Leben betreffen – von der Bildungspolitik bis hin zu Umweltgesetzen. Dank dieses Austauschs gewannen die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für politische Abläufe und die Bedeutung demokratischen Engagements.

Zum Abschluss rief er die Jugendlichen dazu auf, politisch interessiert und informiert zu bleiben. „Demokratie lebt davon, dass sich alle einbringen“, betonte er und ermutigte die Klasse, ihre eigenen Meinungen und Ideen zu äußern und aktiv teilzunehmen.