Lernen auf Augenhöhe – gemeinsam, praxisnah, zukunftsorientiert
Lernen auf Augenhöhe – gemeinsam, praxisnah, zukunftsorientiert
Übersicht unseres Bildungsangebotes
Lernen und Lehren am EBK Neuss sind kein Einbahnstraßen. Bei uns ist Bildung ein aktiver, gemeinsamer Prozess – geprägt von Austausch, Beteiligung und gegenseitigem Respekt. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bringen ihre individuellen Stärken ein und begegnen sich dabei auf Augenhöhe.
Unser Unterricht ist praxisnah und orientiert sich konsequent an den Anforderungen der realen Berufswelt. Die Vielfalt unserer Lernenden sehen wir nicht als Herausforderung, sondern als wertvolle Ressource für kreatives und nachhaltiges Lernen.
Dank unserer starken Bildungs- und Unternehmenspartnerschaften können wir unseren Schülerinnen und Schülern echte Einblicke in die Praxis bieten – und erhalten gleichzeitig wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Arbeit.
Wir verstehen Lernen als einen dynamischen Prozess, der ständig besser werden darf – und soll. Dabei gilt: Lernen darf, kann und soll auch Spaß machen!
moodle: unsere digitale Lernplattform
Die Lernplattform Moodle wird an unserer Schule ergänzend zum Präsenzunterricht eingesetzt.
Der Zugriff auf die Kurse setzt eine Registrierung als Nutzerin oder Nutzer bzw. als angemeldete/r Schüler/in voraus. Die wesentlichen Bausteine für hybriden Unterricht sind das Aufgabentool, die Chatfunktion und das Big-Blue-Button (BBB)-Tool für Videokonferenzen.
Medienbildung
Tabletklassen
Medienausstattung
Medien in der Kita
UNSERE BESONDEREN ANGEBOTE
Unsere Schule unterscheidet sich von allen anderen Berufskollegs durch mehrere besondere Merkmale. So belegt sie seit Jahren bei den im Land NRW erhobenen Erfolgsquoten einen der ersten Plätze.
Darüber hinaus sind wir eine:
- Katholische Schule des Erzbistums Köln
- Europaschule
- gute gesunde Schule
- kleine Schule mit familiärer Atmosphäre – bei uns zählt jeder Mensch als Individuum.
Unsere Ausbildungsgänge werden ergänzt durch ein Zusatzangebot, das die Kompetenzen unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich und nachhaltig ausbildet:
Übungsleiterschein
Du bist sportlich und arbeitest gerne mit Menschen?
Du willst mit deinem Hobby zusätzlich etwas Geld verdienen und eine eigene Sportgruppe betreuen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns bekommst du während deiner Ausbildung einen Übungsleiterschein in Kooperation mit dem Sportbund Rhein-Kreis-Neuss. Du lernst zielgruppenorientiert und fachlich fundiert sportartübergreifende Angebote zu gestalten.
Fachkraft für Bewegungsförderung
Entdecke die Bedeutung von Bewegung für die gesunde Entwicklung von Kindern und profitiere von unserer 2-jährigen Zusatzqualifikation für angehende Erzieherinnen und Erzieher, in Kooperation mit dem Sportbund Rhein-Kreis-Neuss!
Inhalte:
Vielfältige Bewegungs- und Spielanlässe
- Effektive Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten
- Schwerpunkt auf Unfallprävention und Sicherheit
Vorteile:
Rechtssicherheit bei Bewegungsangeboten
- Bundesweit gültiges Zertifikat des Landessportbundes
- Praktische Erfahrungen u. Persönlichkeitsentwicklung
- Basis für weitere Qualifikationen im Sportbereich