Wie können wir die kindliche Neugier, Achtsamkeit und ein tieferes Verständnis für ökologischeZusammenhänge fördern? Welche Aktivitäten können wir gemeinsam erfinden, die in der Naturgespielt werden können? Wie können wir Beobachtungen und Erlebnisse in der Natur miteinanderteilen? Wie unsere Schöpfung schützen?Diesen und anderen Fragen gingen auf einem Einführungsseminar in die Naturpädagogik 30 unsererangehenden Erzieher:innen mit Frau Eickhoff im Haus der Natur in Knechtsteden unter sachkundigerLeitung des Diplom-Biologen Michael Stevens und der Naturpädagogin Sylvie Coté nach. DieBiologische Station Knechtsteden engagiert sich in der Umweltbildung, dem Naturschutz und derBetreuung des größten zusammenhängenden Waldnaturschutzgebietes am Niederrhein.Ziel unserer Entdeckungsreisen in die Natur, so das Fazit des Seminars, soll es sein, nicht nur Bäume,Tiere und Kräuter kennenzulernen, sondern immer auch ein Stück von uns selbst zu entdecken. Undso ist die Natur nie nur ein Ausflugsziel, sondern unser ursprüngliches Zuhause. Diese Botschaftwollen wir als Schule über unsere Pädagog:innen an alle weitergeben!