Schulpastoral

Das katholische Profil des EBK Neuss

Schulpastoral

Das katholische Profil des EBK Neuss

Schulpastoral EBK

Katholisches Profil

Wir verstehen uns als eine Bildungseinrichtung, die auf der Grundlage christlicher Werte und Traditionen arbeitet. Wir bieten unseren SchülerInnen und Studierenden einen Raum, in dem sie Glaubensfragen und ethische Themen offen diskutieren und reflektieren können.
In einer Atmosphäre der Toleranz und Offenheit ermöglichen wir Begegnungen und Dialoge zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen auf Augenhöhe. Unsere Schule fördert aktiv die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und bietet Möglichkeiten zur persönlichen und spirituellen Entwicklung.
Durch Gottesdienste, Andachten, Impulse und religiöse Projekte unterstützen wir die religiöse und ethische Auseinandersetzung. Wir sind glauben, dass eine ganzheitliche Bildung, die christliche Werte integriert, unserer Schülerschaft eine gute Grundlage für ihre Zukunft bietet.
Uns ist eine lebendige Schulkultur, die von Wertschätzung, Akzeptanz und Zusammenhalt geprägt sehr wichtig. Unser Ziel ist es, eine Schule zu sein, in der sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohlfühlen, gerne lernen und arbeiten und sich aktiv für das Miteinander einsetzen.
Wir verstehen Schulpastoral als lebendigen Prozess, in dem wir mit den SchülerInnen und Studierenden ihren Lebens- und Glaubensweg gemeinsam erkunden. Unsere Idee von Bildung sieht, dass die spirituelle Entwicklung mit der beruflichen und persönlichen Bildung einhergeht.

Unser Schulpastoralteam

Das Schulpastoralteam unserer Schule begleitet das Schulleben in seinen vielen Facetten – mit offenen Ohren, offenen Herzen und einem Blick für das, was Menschen bewegt. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle, die jemanden zum Reden brauchen, nach Orientierung suchen oder einfach einen Moment der Ruhe im Schulalltag wünschen.

Zum Team gehören Schwester Alicia, Dr. Siepmann, Frau Berger, Frau van Elten, Frau Rieger und Herr Schindler. Gemeinsam gestalten wir Angebote, die zum Innehalten, Mitmachen und Nachdenken einladen – etwa in Gottesdiensten, Projekttagen, Aktionen im Jahreskreis oder persönlichen Gesprächen.

Unsere Arbeit ist geprägt vom christlichen Menschenbild, das den Menschen in seiner Einzigartigkeit und Würde sieht – unabhängig von Herkunft, Glauben oder Lebenssituation. Aus dieser Haltung heraus wollen wir das Miteinander an unserer Schule mitgestalten: wertschätzend, stärkend und gemeinschaftlich. Wir sind da, wenn es gut läuft – und erst recht, wenn es schwierig wird. Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen!

Trauer um Papst Franziskus

„Mit Papst Franziskus verlässt uns ein Mann des Friedens, der Barmherzigkeit und der Hoffnung. Sein Herz schlug für die Schwachen – nun ruht es in Gottes

Weiterlesen »

Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.