Gemeinschaft macht Schule

Unsere Schulgemeinschaft lebt von Vielfalt – und von Menschen, die sich einbringen: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Mitarbeitende aus Verwaltung und Schulbetrieb sowie unsere Kooperationspartner aus der Praxis. Jede und jeder hat bei uns eine wichtige Rolle – und gemeinsam gestalten wir das Schulleben aktiv mit.

Als katholische Schule legen wir großen Wert auf Zusammenhalt, Verantwortung und echtes Miteinander. Dabei denken wir Tradition zeitgemäß: Zusammenarbeit findet bei uns analog und digital statt – vernetzt, flexibel und projektorientiert. So bringen wir unterschiedliche Perspektiven zusammen und schaffen Raum für gemeinsames Lernen und Wachsen.

Esther Wolters

Schulleiterin

Als Schule in Trägerschaft des Erzbistums Köln ist unser Bildungs- und Erziehungsauftrag klar im katholischen Profil verankert. Grundlage unseres Handelns sind das Evangelium und die Werte des christlichen Menschenbildes.

Wir möchten eine Schule sein, in der sich alle mit Respekt, Offenheit und Vertrauen begegnen – ein Ort, an dem ein wertschätzendes Miteinander gelebt wird. In dieser Gemeinschaft stellen sich Lernende und Lehrende gemeinsam den Herausforderungen unserer Zeit.

Unser Ziel ist es, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu stärken und zu ermutigen, ihre eigene Rolle in der Gesellschaft zu finden – mit Haltung, Verantwortung und Zuversicht.

Unsere erweiterte Schulleitung: Adam Miotke, Esther Wolters, Guido Schulze und Michael Escher (v. l.)

Wir fördern eine wertschätzende Kommunikation über alle Medien hinweg und verstehen uns als Ort, an dem Vertrauen, Verantwortung und Transparenz herrschen. Neben den schulischen Inhalten vermitteln wir insbesondere ein gesundes und resilientes Bild der Arbeitswelt, auf die wir unsere Schülerschaft vorbereiten.

Seit diesem Jahr hat Frau Berger die Position der didaktischen Leitung übernommen.
In dieser Funktion koordiniert sie die pädagogische Arbeit an unserer Schule, entwickelt Konzepte zur Unterrichtsqualität, unterstützt Kolleginnen und Kollegen bei methodisch-didaktischen Fragen und begleitet die Umsetzung neuer Lehr- und Lernformen. Als Mitglied der erweiterten Schulleitung wirkt sie zudem an der Schulentwicklung mit und sorgt dafür, dass unser Unterricht stets aktuell und lernwirksam gestaltet wird.

Sekretariat

"Ich erlebe hier täglich, wie wertschätzend und herzlich der Umgang miteinander ist – das macht unsere Schule besonders."

"Was ich besonders schätze: Man hat immer ein offenes Ohr füreinander – egal ob im Büro, im Lehrerzimmer oder im restlichen Schulgebäude."


"Ich finde es toll, wie offen und respektvoll hier alle miteinander umgehen - das macht unsere Schule zu etwas Besonderem."

Kontakt Sekretariat

02131/718866      oder      02131/23055

sekretariat@ebkneuss.org

Standort Marienhaus:

Montag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 07.30 Uhr – 13.00 Uhr

Standort Marienberg:

Montag 07.30 Uhr – 14.00 Uhr,
Dienstag 07.30 Uhr – 14.00 Uhr,
Mittwoch 07.30 Uhr – 14.00 Uhr,
Donnerstag 07.30 Uhr – 14.00 Uhr,
Freitag 07.30 Uhr – 13.00 Uhr

Hausmeisterteam

Unsere Hausmeister, Herr Spintig am Standort Marienhaus und Herr Giesen am Standort Marienberg, sind feste Größen im Schulleben. Sie tragen mit ihrer täglichen Arbeit wesentlich dazu bei, dass unsere Schule ein funktionierender und freundlicher Ort für alle bleibt.

Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot, dass allen Schülerinnen und Schülern des EBK offensteht:

  • Hilfe bei der Lösung persönlicher und schulischer Problemlagen
  • Unterstützung bei finanziellen Problemen, Antragshilfen (z. B. BAföG, Bildungs- und Teilhabepaket)
  • Vermittlung in weiterführende Hilfsmaßnahmen (z. B. Jugendhilfe und Erziehungsberatung)
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen (z. B. Jugendzentren und Vereine)
  • Förderung eines positiven Schulklimas und der außerschulischen Bildung
  • Projektarbeit (z. B. Kommunikationstraining) im Klassenverband
  • Unterstützung bei der persönlichen und schulischen Entwicklung
Grit Grüttner

grit.gruettner@ebkneuss.org

Sprechzeiten:       Dienstag-Freitag 09:45 bis 14:15 Uhr

Schulpastoralteam

Unsere Schule ist weit über die Neusser Stadtgrenzen hinaus bekannt, akzeptiert und wertgeschätzt. Das ist jeden Tag für uns Motivation, auf der Grundlage unserer Traditionen an der Weiterentwicklung des Erzbischöflichen Berufskollegs Neuss zu arbeiten.  

Wir haben die große Möglichkeit, ein „Sprungbrett ins Leben“ zu sein – das Erzbischöfliche Berufskolleg Neuss.

Unser Schulpastoralteam:

Schwester Alicia, Dr. Siepmann, Frau Berger, Frau van Elten, Frau Rieger und Herr Schindler

Bildungsgangsleitungen

Jasmin Schroers

Berufliches Gymnasium Gesundheit Berufliches Gymnasium Pädagogik

Guido Schulze

Zweijährige Berufsfachschule
(Höhere Handelsschule)
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

Zweijährige Berufsfachschule Fachoberschule
Schwerpunkt Gesundheit & Soziales

Michaela Müsch

Anlage B: Staatlich geprüfte Sozialassistenz Anlage B: Staatlich geprüfte Kinderpflege​

Alexandra Technau

Anlage E: Fachschule für Sozialpädagogik
Staatl. anerkannte Erzieherin/
Staatl. anerkannter Erzieher

Marie Schrogl

Anlage E: Fachschule für Sozialpädagogik
Staatl. anerkannte Heilerziehungspflege

Sebastian Doll

Koordination des Berufspraktikums

Kollegium

Unsere SV

Die Schülervertretung (SV) setzt sich für die Interessen aller Schülerinnen, Schüler und Studierenden unserer Schule ein. Zusammen mit Frau Zöphel und Herrn Heyden als gewählte SV-Lehrer organisieren wir Aktionen, unterstützen bei Projekten und bringen Ideen in die Schulentwicklung ein. Außerdem sind wir Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Anliegen aus der Schülerschaft.

Gemeinsam möchten wir das Schulleben aktiv mitgestalten – offen, fair und engagiert.

Unser aktuelles SV-Sprecherteam 2025/26 besteht aus:

  • Nico Jerusalem
  • Dario Budzynski 
  • Finn Beyerle
  • Leonie Waltenberger
Weitere Schülerinnen, Schüler und Studierende unterstützen das Sprecherteam innerhalb der  Schülervertretung:

Alessandro Donzuso, Mia Dinger, Marysol Platen, Leila Neiziri, Lana Aschenbrenner, Tina Helal Hassan, Saskia Riten, André Schmal, Katie Leister

Unsere Schulpflegschaft

Eine engagierte Elternarbeit rundet unsere Schulgemeinschaft ab. Gemeinsam setzen sich Eltern. Kollegium und Schüler:innen für die Entwicklung der Schule ein, damit Bildung gelingt und unsere Schule auch in Zukunft ihrem guten Ruf gerecht wird und sich alle hier wohl fühlen.

Als Schulpflegschaftsvorsitzende stehen wir im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, den Mitgliedern der Schulpflegschaft, der Schulkonferenz und der Schülervertretung. Wir treffen uns regelmäßig und arbeiten eng zusammen auch mit dem Erzbistum und anderen Schulpflegschaftsvertretern. Den Kontakt vermittelt unser Sekretariat gerne weiter.

Schulpflegschaftsvorsitzende 25/26:

Herr Schweitzer, Herr Hennigfeld, Frau Plücken und Frau Rixen

Unsere Kooperationspartner

Unser Förderverein

Im November 2010 hat sich auf Initiative von Eltern ein Förderverein unserer Schule gegründet, der „Förderverein Erzbischöfliches Berufskollegs Neuss“. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der an unserer Schule geleisteten Arbeit auf breiter Ebene. Nähere Informationen können Sie der Homepage des Fördervereins (https://www.foerderverein-mm.de) entnehmen. Dort finden Sie neben einer ausführlichen Beschreibung der Vereinsziele auch die Satzung. Erreichbar ist der Förderverein unter der Mailadresse: info@foerderverein-mm.de.

Alle Eltern und alle ehemaligen Schülerinnen sind als Mitglieder herzlich willkommen, aber auch alle anderen, die sich für eine Mitarbeit interessieren.

Zurzeit besteht der Vorstand aus folgenden Personen:

  • Uwe Höschler  (1. Vorsitzender)
  • Judith Ries (2. Vorsitzende)
  • Gabriele Zimmermann (Schriftführerin)
  • Stephanie Kux (Schatzmeisterin)
  • Olaf Haas (Beisitzer)
  • Klaus Schweitzer (Beisitzer)
  • Gaby Zirwes (Beisitzerin)

Jeder Einzelne hat eine wichtige Rolle an der Schule und kann einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen einer guten Schulgemeinschaft leisten.

Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Nach oben scrollen