Erziehung und Bildung am EBK Neuss

Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Erziehung und Bildung am EBK Neuss 

Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

UNSER LEITBILD: Sprungbrett ins Leben

Uns verbindet ein zentraler Gedanke: unsere Bemühungen um den einzelnen Menschen basierend auf den Werten eines christlichen Menschenbilds. Wesentlich dabei ist ein wertschätzendes Schulklima und eine starke Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden. Wir möchten engagierte junge Menschen ermutigen ihre individuelle Rolle in unserer Gesellschaft zu finden. Wir bieten die große Möglichkeit ein „Sprungbrett ins Leben“ zu sein.

Lehrerinnen & Lehrer
0
Aktuelle Schülerinnen & Schüler
0
Jahre Tradition
0

Europaschule

Sie haben Lust auf ein europäisches Abenteuer? Dann sind Sie bei uns richtig!

Unsere Schule, das Erzbischöfliche Berufskolleg  Neuss mit den beiden Standorten Marienhaus und Marienberg, darf mit Stolz von sich behaupten, seit nun über zwölf Jahren eine zertifizierte Europaschule in Nordrhein-Westfalen zu sein!

Das bedeutet nicht nur, dass wir als Schule immer wieder europäische Werte mit Leben füllen, sondern für unsere Auszubildenden auch die Möglichkeit besteht, ein Praktikum in einer unserer europäischen Partnereinrichtungen zu absolvieren – wer also Lust auf eine spannende Reise, interkulturelle Erfahrungen und Begegnungen sowie die Erweiterung seines beruflichen Horizonts hat, ist bei uns richtig – ob in der praxisintegrierten Erzieherausbildung, der Fachschule für Sozialpädagogik oder dem pädagogischen Gymnasium!

Aktuell gibt es fünf europäische Partnereinrichtungen, die mit unserer Schule kooperieren und unsere Auszubildenden bereits seit einigen Jahren für ihr Praktikum bei sich aufnehmen:

Deutsche Schule RomVia Aurelia Antica 397, 00165 Roma, Italien

Deutsche Schule MailandVia Legnano 24, 20121 Milano, Italien

St.-Petri-Schule KopenhagenLarslejsstræde 5, 1451 Kopenhagen, Dänemark

Volksschule der Franziskanerinnen SalzburgSchwarzstraße 35, 5020 Salzburg, Österreich

Deutsche Schule RigaDzirnavu iela 16, Centra rajons, Rīga, LV-1010, Lettland (im Schuljahr 2023/24 das erste Mal mit dabei!)

Wer weiterführende Informationen zu den Europa-Praktika an unserer Schule haben möchte, darf gerne Herrn Metzinger als zuständigen Koordinator unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: johannes.metzinger@ebkneuss.org

Anmerkung: Wer seine Ausbildung nicht im pädagogischen, sondern in einem betrieblichen Bereich an unserer Schule absolviert, kann ebenfalls ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren. Zuständig für diese Bildungsgänge ist die Koordinatorin Eva Zoephel, die unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen ist: eva.zoephel@ebkneuss.org

Katholisches Profil

Wir verstehen uns als eine Bildungseinrichtung, die auf der Grundlage christlicher Werte und Traditionen arbeitet. Wir bieten unseren SchülerInnen und Studierenden einen Raum, in dem sie Glaubensfragen und ethische Themen offen diskutieren und reflektieren können.
In einer Atmosphäre der Toleranz und Offenheit ermöglichen wir Begegnungen und Dialoge zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen auf Augenhöhe. Unsere Schule fördert aktiv die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und bietet Möglichkeiten zur persönlichen und spirituellen Entwicklung.
Durch Gottesdienste, Andachten, Impulse und religiöse Projekte unterstützen wir die religiöse und ethische Auseinandersetzung. Wir sind glauben, dass eine ganzheitliche Bildung, die christliche Werte integriert, unserer Schülerschaft eine gute Grundlage für ihre Zukunft bietet.
Uns ist eine lebendige Schulkultur, die von Wertschätzung, Akzeptanz und Zusammenhalt geprägt sehr wichtig. Unser Ziel ist es, eine Schule zu sein, in der sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohlfühlen, gerne lernen und arbeiten und sich aktiv für das Miteinander einsetzen.
Wir verstehen Schulpastoral als lebendigen Prozess, in dem wir mit den SchülerInnen und Studierenden ihren Lebens- und Glaubensweg gemeinsam erkunden. Unsere Idee von Bildung sieht, dass die spirituelle Entwicklung mit der beruflichen und persönlichen Bildung einhergeht.

Begleitung

Es wächst Ihnen alles über den Kopf? In der Klasse gibt es Probleme? Zuhause läuft es nicht gut? Bei uns am EBK Neuss können Sie sich an Lehrerinnen und Lehrer des pädagogischen Beratungsteams wenden. Wir sind ein Team von zwei ausgebildeten Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern, die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Krisen und Konflikten begleiten. Wir hören zu und helfen dabei, neue Wege zu finden, damit problematische Situationen bewältigt werden können. Ein Gespräch tut gut, klärt die Situation und eröffnet neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Ganz wichtig: Unsere Gespräche sind vertraulich, sie unterliegen der Schweigepflicht!

Das EBK Neuss zeichnet sich durch ein umfassendes Beratungssystem aus. 

Dazu gehören:

Wir interessieren uns dafür, wie es Ihnen geht.

Wir können Gesprächspartner sein und Unterstützung bieten bei

  • schulischen Problemen (z. B. bei Schwierigkeiten mit Lehrern oder Klassenkameraden, Mobbing, Schulangst, Redeangst oder Angst vor Prüfungen),
  • persönlichen und familiären Problemen (z. B. mit Freunden, Partnern, Eltern oder am Arbeitsplatz),
  • seelischen Problemen (z. B. Essstörungen, Depressionen) oder
  • allen anderen Problemen, die Ihnen sonst noch auf der Seele liegen. 

Gut zu wissen

  • Beratung ist immer freiwillig.
  • Wir Beratungslehrer unterliegen der Schweigepflicht.
  • Beratung ist kostenlos.
  • Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe – Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen.
  • Wir haben eine Ausbildung in psychosozialer Beratung, stehen aber auch mit außerschulischen Beratungsstellen im Rhein-Kreis-Neuss in Verbindung oder vermitteln den Kontakt. 

Gute gesunde Schule

Ihre Gesundheit ist Voraussetzung für gelingendes Lernen. Erfolgreiche Lernerfahrungen in der Schule unterstützen wiederum Ihre Gesundheit. Wir am EBK Neuss sehen diese positive Abhängigkeit als eine wichtige Aufgabe und setzen diese in zahlreichen Projekten und Maßnahmen um. Dabei erfüllen wir nicht nur gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen, sondern berücksichtigen Gesundheitsförderung als elementare Säule unserer Schulkultur und Qualitätsentwicklung.

Medienbildung

Bei uns am EBK Neuss spielt die Medienbildung eine große Rolle. Regelmäßige Anpassungsschritte zur digitalen Ausstattung für medienorientierte Lernprozesse gehören dazu. Unsere digital voll ausgestatteten Klassenräume ermöglichen einen mediengestalteten Unterricht. Lehrer- und Schüler-iPads sind an allen Orten mit der Technik zu verbinden. Es gibt iPad-Klassen und zahlreiche Leihgeräte, die allen Klassen zur Verfügung stehen.

Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.