Über 10.500€ für den guten Zweck 

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ – Das bekannte Wort Erich Kästners könnte treffender kaum beschreiben, was die Schulgemeinschaft des Erzbischöflichen Berufskollegs Marienhaus in Neuss am 24. September 2025 verwirklichte. Unter großem Einsatz und mit viel Herz fand an diesem Tag der inzwischen dritte Spendenlauf der Schule statt – ein Ereignis, das längst zu einer schönen Tradition geworden ist.

Ins Leben gerufen wurde das Projekt vor zwei Jahren von den Lehrkräften Tobias Heck und Johannes Metzinger. Während die ersten Spendenläufe noch der internationalen Initiative Aktion gegen den Hunger zugutekamen, rückte die Schule inzwischen bewusst regionale Einrichtungen in den Mittelpunkt. In diesem Jahr durfte sich das Kinder- und Jugendhospiz der „Initiative Schmetterling“ in Neuss über die Spenden freuen.

Mit großem Elan begannen die Vorbereitungen: Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer motivierten ihre Schülerinnen und Schüler, Sponsoren zu gewinnen – von Familienmitgliedern über Freundeskreise bis hin zu lokalen Betrieben. Darüber hinaus engagierten sich mit dem Laufsportgeschäft „Bunert – Der Neusser Laufladen“ und dem Versicherungsbüro Oppermann & Franczyk zwei externe Partner, die bereits im Vorfeld feste Spendensummen zusagten. Die AOK Rheinland/Hamburg, langjähriger Kooperationspartner der Schule, unterstützte den Aktionstag mit gesunden Erfrischungen und einem professionellen Warm-up-Programm.

Als es am Morgen des 24. September im Jahnstadion Neuss schließlich hieß: „Auf die Plätze, fertig, los!“, gab es kein Halten mehr. Schülerinnen, Schüler und sogar einige Lehrkräfte liefen, joggten oder gingen Runde um Runde – insgesamt beeindruckende 4.116 Runden in nur einer Stunde! Dabei stand nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern die gemeinsame Freude, sich für andere einzusetzen.

Am Ende des Tages überwog die Erschöpfung – aber auch der Stolz über die gemeinsame Erreichte: Eine Gesamtspendensumme von 10.552,24 Euro kam zusammen und übertraf damit die Ergebnisse der Vorjahre deutlich. Noch vor dem Start hatte Birgit Ritter, Leiterin der Initiative Schmetterling, in einer kurzen Ansprache die Arbeit des Hospizes vorgestellt und den Teilnehmenden für ihren Einsatz gedankt. Umso größer ist die Freude, wenn Ende November der symbolische Spendenscheck von Schulleiterin Esther Wolters sowie den Initiatoren Tobias Heck und Johannes Metzinger offiziell überreicht wird.

Der Spendenlauf war mehr als nur eine sportliche Veranstaltung – er wurde zu einem gelebten Zeichen christlicher Nächstenliebe und Gemeinschaft. „Sich gegenseitig zu motivieren, füreinander da zu sein und gemeinsam Gutes zu tun – das ist auch im Schulalltag ein zentraler Wert“, betonte Schulleiterin Wolters. Und so steht fest: Auch im kommenden Schuljahr soll der Spendenlauf fortgesetzt werden. Denn das, was Kästner einst formulierte, bleibt aktueller denn je: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Nach oben scrollen