Beratung
Lern- & Berufsberatung
Schuleingangsberatung
Bereits vor und während der Anmeldung am EBK Neuss beraten wir Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern ausführlich im persönlichen Gespräch, damit sie sich bewusst für den Besuch unserer Schule bzw. eines Bildungsgangs entscheiden.
Lernberatung / Lerncoaching
Oft gibt es zahlreiche Gründe, warum das Lernen nicht gelingt (z.B. Motivationsprobleme, Lernblockaden, Prüfungsangst, Probleme mit der Selbstorganisation, Konzentrationsprobleme, Probleme mit dem Üben und Wiederholen und der Vorbereitung auf Klassenarbeiten, mit dem Lernverhalten …). In diesen Fällen bietet unser Lerncoaching Team praktische Hilfe:
- Sie helfen dabei, Lernprobleme zu erkennen, in Angriff zu nehmen und zu lösen.
- Sie unterstützen dabei das eigene Lernen zu organisieren sowie das Lernverhalten zu verbessern.
- Sie begleiten den individuellen Lernprozess.
- Sie bieten Hilfen zur Selbsthilfe an.
Schullaufbahnberatung und Beratung bei schulinternen Übergängen
Im Rahmen der Schullaufbahnberatung helfen wir bei Fragen zu Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Schulsystem NRW sowie zum Wechsel von Bildungsgängen im Berufskolleg. An unserer Schule können Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss über den mittleren Schulabschluss bis hin zum Abitur erworben werden. Das eröffnet eine Reihe von Chancen und Möglichkeiten, die gemeinsam im persönlichen Gespräch realistisch eingeschätzt werden.
Berufsberatung / Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
Das schuleigene Berufsberatungsteam begleitet Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der beruflichen Orientierung und unterstützt bei allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und individuelle Zukunftsplanung.
Mit Fachkenntnis und Erfahrung hilft das Team dabei, unterschiedliche Bildungs- und Berufswege zu erkennen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung persönlicher Kompetenzen und eine realistische Einschätzung individueller Möglichkeiten.
Zu den Aufgaben des Teams gehören unter anderem die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Bewerbungstrainings, Berufspraktika sowie die individuelle Beratung zu schulischen und außerschulischen Anschlussmöglichkeiten. Darüber hinaus pflegt das Team enge Kontakte zu regionalen Betrieben, weiterführenden Schulen und weiteren außerschulischen Partnern.
Ziel der Arbeit ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben oder eine weiterführende schulische Laufbahn vorzubereiten und sie in ihrer Entscheidungsfindung zu stärken.
Systemische Beratung
Individualberatung bei schulischen, beruflichen oder privaten Problemen
Schülerinnen und Schüler können sich bei Problemen oder Fragen jederzeit an die Lehrerinnen bzw. Lehrer ihres Vertrauens wenden, die bei Bedarf eng mit den Mitgliedern des schulischen Beratungsteams zusammenarbeiten.
Auch die vom Erzbistum Köln ernannten Präventionsfachkräfte Adam Miotke und Ute Trompeta stehen zur Verfügung.
Systemische Beratung
Manchmal läuft in der Schule und im Leben nicht immer alles »nach Plan«. Es tun sich kleinere und größere Fragen oder Probleme auf, bei denen Sie nach Rat und Unterstützung suchen. Oft reicht es, mit Freunden, Partnern oder den Eltern zu reden. Manchmal können aber auch Gespräche anderen Menschen hilfreich sein, die von außen auf Ihr Problem schauen.
Grundsätzlich sind für Sie alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule ansprechbar. Doch manchmal sind die Fachlehrer nicht die richtigen Gesprächspartner. Dann stehen Ihnen neben den Klassenlehrern die zertifizierten Beratungslehrerinnen Ute Trompeta (ute.trompeta@ebkneuss.org) und Franziska Rieger (franziska.rieger@ebkneuss.org) am EBK Neuss zur Verfügung.
Unser Beratungsteam bietet sowohl individuelle Einzelfallberatungen, gruppenbezogene Angebote zum sozialen Lernen aber auch Maßnahmen zur konstruktiven Klärung von Konflikten und Interventionen gegen Gewalt und Mobbing an.
Suchtberatung
Ziele der Suchtprävention sind die Information über die Ursachen und Folgen des Konsums von Drogen. Hier verschließen wir nicht die Augen, sind jedoch auch realistisch in der Einschätzung unserer Wirkungsmöglichkeiten.
Süchte, die oft als normal wahrgenommen werden, sind der Konsum von Alkohol, der in unserer Gesellschaft akzeptiert ist. Ein Übermaß des Konsums von Nikotin und Medikamenten sind oft unerkannte Süchte, ebenso Esssucht, Spielsucht an Automaten und am PC und auch stundenlanges Fernsehen gehören dazu. Eine Sucht verhindert die aktive Teilnahme am Leben, für uns bedeutet das die Teilnahme am Unterricht.
Schulseelsorge
Die Schulseelsorge am EBK Neuss bietet allen Schülerinnen und Schülern (unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit) einen geschützten Ort an, in dem acht- und einfühlsam zugehört und nach Lösungen gesucht wird. Dabei arbeiten wir sehr eng und erfolgreich mit unserem Beratungsteam an der Schule zusammen.
Unsere Schulseelsorgerin Sr. Alicia stellt sich vor:
Hallo!
Mein Name ist Sr. Alicia und ich gehöre als Schwester zur katholischen Gemeinschaft der Dienerinnen und Diener des Evangeliums.
Ich komme gebürtig aus Badajoz, Spanien, wo ich mein Studium der „Volks- und Wirtschaftslehre“ absolviert habe. Dort lernte ich meine jetzige Gemeinschaft kennen, und bin nun schon seit 25 Jahren Schwester, von denen ich einige Jahre in Argentinien und in Kolumbien gelebt habe. Dort war ich in der Gemeinde- und Jugendpastoral tätig. In Deutschland habe ich in Münster, Bonn, Köln, u.a. gewohnt und in der KHG und der Jugendarbeit mitgewirkt. Hier habe ich auch mein Theologiestudium abgeschlossen. In den vergangenen Jahren arbeitete ich mit meinen Mitschwestern u.a. in der Jugendkirche „Crux“ in Köln.
Im August des vergangenen Jahres wurden wir vom Erzbistum Köln als Schwestern in der Seelsorge im Sendungsraum Neuss angestellt. Hier sind wir im Team der Jugend- und Familienpastoral tätig, indem wir die verschiedenen Jugendgruppen des Sendungsraumes begleiten und auch größere Veranstaltungen organisieren, wie z.B. den Weltjugendtag, Missionsprojekte nach Peru, monatliche Jugendmessen oder Familienwochenenden.
Im Rahmen der Jugendpastoral bin ich seit dem 1.November 2023 seitens der Gemeinde, Ansprechperson für das EBK Neuss. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern für das Fach Religion, sowie den BetreuungslehrerInnen.
Für die SchülerInnen biete ich regelmäßig kleine oder größere Projekte an (wie die Mitmachausstellung, Projekte über christliche Werte,…), wo die Schüler mitmachen können. Ich gestalte auch die besonderen liturgischen Momente so wie Advent, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern.
Außerdem stehe ich für Gespräche zur Verfügung. Ich bin da für Sorgen, Fragen – zum Leben und zum Glauben und möchte ein offenes Ohr anbieten. Sprechen Sie mich gerne an! Des Weiteren begleite und unterstütze ich Gottesdienste. Besonders wichtig ist mir die Begegnung mit jeder und jedem Einzelnen.
Ich freue mich darauf, Sie/euch kennenzulernen
Sr. Alicia
Unser Schulpastoralteam
Das Schulpastoralteam unserer Schule begleitet das Schulleben in seinen vielen Facetten – mit offenen Ohren, offenen Herzen und einem Blick für das, was Menschen bewegt. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle, die jemanden zum Reden brauchen, nach Orientierung suchen oder einfach einen Moment der Ruhe im Schulalltag wünschen.
Zum Team gehören Schwester Alicia, Dr. Siepmann, Frau Berger, Frau van Elten, Frau Rieger und Herr Schindler. Gemeinsam gestalten wir Angebote, die zum Innehalten, Mitmachen und Nachdenken einladen – etwa in Gottesdiensten, Projekttagen, Aktionen im Jahreskreis oder persönlichen Gesprächen.
Unsere Arbeit ist geprägt vom christlichen Menschenbild, das den Menschen in seiner Einzigartigkeit und Würde sieht – unabhängig von Herkunft, Glauben oder Lebenssituation. Aus dieser Haltung heraus wollen wir das Miteinander an unserer Schule mitgestalten: wertschätzend, stärkend und gemeinschaftlich. Wir sind da, wenn es gut läuft – und erst recht, wenn es schwierig wird. Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen!