Esther Wolters

Exkursion zum Rheinischen Landestheater Neuss – Einblick in die Welt des Theaters

Am Montag, den 31.03.2025, unternahm die Klasse FSP3b eine spannende Exkursion zum Rheinischen Landestheater Neuss, um einen tieferen Einblick in die Welt des Theaters und der theaterpädagogischen Arbeit zu gewinnen. Begleitet wurde die Gruppe von ihrem Lehrer Dr. Siepmann. Der Workshop begann mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen. Die Studierenden erhielten Einblicke in verschiedene

Exkursion zum Rheinischen Landestheater Neuss – Einblick in die Welt des Theaters Weiterlesen »

Unsere Schülerinnen, Schüler und Studierenden sammeln wertvolle Erfahrungen im Ausland!

Auch in diesem Jahr sind unsere Schüler*innen der FSP2, FS2 und PäGy 12 in ganz Europa unterwegs! Von Kopenhagen über Porto und Mailand bis nach Salzburg absolvieren sie ihre Praktika in unseren internationalen Partnereinrichtungen. Dabei tauchen sie nicht nur in neue Kulturen ein, sondern erweitern auch ihr pädagogisches Wissen durch wertvolle praktische Erfahrungen. Mit vielen

Unsere Schülerinnen, Schüler und Studierenden sammeln wertvolle Erfahrungen im Ausland! Weiterlesen »

Die Fastenzeit beginnt – Zeit für Besinnung und Veränderung

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, eine Zeit der Besinnung, des Verzichts und der Vorbereitung auf Ostern. In vielen christlichen Traditionen steht dieser Tag für einen Neuanfang – symbolisiert durch das Aschekreuz, das an Vergänglichkeit und Umkehr erinnert.   In diesem Jahr verläuft die Fastenzeit nahezu parallel zum Ramadan, der für Musliminnen und Muslime eine ebenso

Die Fastenzeit beginnt – Zeit für Besinnung und Veränderung Weiterlesen »

Unsere Schule erneut als „Check-in Schule“ zertifiziert!

Diese Zertifizierung erhalten Schulen, die sich in besonderer Weise für die Berufsvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist unser umfassendes Programm zur Förderung beruflicher Orientierung, das vielfältige Einblicke in die Berufswelt ermöglicht. Dazu zählen unter anderem:✅ Betriebspraktika und Projekttage✅ Berufsberatung durch externe Expertinnen und Experten✅ Kooperationen mit regionalen Unternehmen✅ Workshops zu

Unsere Schule erneut als „Check-in Schule“ zertifiziert! Weiterlesen »

Erinnern für die Zukunft

Gegen das Vergessen: Wie die Shoa für Schülerinnen und Schüler begreifbar wird Drei Tag nach der 80sten Jährung der Befreiung von Auschwitz  besucht der Psychologe Dr. Thomas Gabelin unsere Schule.  In der Kapelle Marienberg berichtet der Holocaust-Überlebende vor einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern über seine bewegende Familien- und Lebensgeschichte. Seine aus Krefeld stammenden Eltern,

Erinnern für die Zukunft Weiterlesen »

Fortbildung zum Thema Radikalisierung: Gemeinsam stark für Prävention

Am 17. Dezember fand in den Räumen des EBK Neuss eine spannende Fortbildung statt, die von der Initiative „Wegweiser – Prävention von Extremismus und Radikalisierung“ durchgeführt wurde. Mehrere Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich intensiv mit dem Thema Radikalisierung auseinanderzusetzen und wertvolle Impulse für den schulischen Alltag mitzunehmen. In einer zunehmend

Fortbildung zum Thema Radikalisierung: Gemeinsam stark für Prävention Weiterlesen »

Politik hautnah erleben: Unser Berufliches Gymnasium Pädagogik besucht den Landtag in Düsseldorf

Heute hatten die Klassen PäGy 11 und PäGy 12 die großartige Gelegenheit, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Abgeordneten Dr. Geerlings und einer Führung durch das imposante Parlamentsgebäude. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten dabei einen Einblick in die Abläufe der Landespolitik gewinnen und erfahren, wie Entscheidungen

Politik hautnah erleben: Unser Berufliches Gymnasium Pädagogik besucht den Landtag in Düsseldorf Weiterlesen »

Nach oben scrollen